Einweihung von DL 0 MSF in Fürth
Die Otto Seeling Schule ist ab sofort "On the Air"
Im Rahmen des Herbstfestes der Otto Seeling Schule in Fürth wurde am 6.10. 2011 auch eine Amateurfunkstation für die Schüler eingeweiht. Was alles los war rund um die Schule am Rande des Stadtparkes in Fürth, will ich mit meinen Worten und meiner üblichen Art dokumentieren. Dass ich dabei das Hauptaugenmerk auf den Amateurfunk werfe, möge mir bitte nachgesehen werden, ich bin und bleibe halt Funkamateur mit Leib und Seele.
Wer am gestrigen Donnerstag die Schule in Fürth besuchte, konnte dort schon von weitem aufgebaute Antennen erkennen, welche dem Schulgebäude ein etwas ungewohntes Aussehen gaben. Überall liefen Menschen herum, welche eigentlich für den Besuch einer Schule zu alt waren (selbst in Franken) - alle hatten jedoch sichtbar viel Spaß dort in der Schule.
Wer am gestrigen Donnerstag die Schule in Fürth besuchte, konnte dort schon von weitem aufgebaute Antennen erkennen, welche dem Schulgebäude ein etwas ungewohntes Aussehen gaben. Überall liefen Menschen herum, welche eigentlich für den Besuch einer Schule zu alt waren (selbst in Franken) - alle hatten jedoch sichtbar viel Spaß dort in der Schule.
Foto links: Begeistert hat der junge Mann das Mikrofon - des vor ihm stehenden Funkgerätes - benutzt und zeigte den anwesenden Gästen aus der Politik und den Besuchern, dass auch die Kids von heute noch dem Funkhobby nachgehen wollen. Das Foto wurde erst ganz am Ende der Veranstaltung von mir gemacht, ich habe es aber absichtlich an den Anfang gestellt, weil man dem Jungen ansieht, wieviel Spaß ihm die Funkerei macht. Die Amateurfunk-Station die dort aufgebaut wurde, stammt von den Mitgliedern des Ortsverbandes Fürth im DARC B 01. Weiter unten zeige ich noch weitere Fotos von der Station, die vor dem Haupteingang der Schule aufgebaut war.
Foto oben: Die Freunde des Ortsverbandes Fürth hatten einiges an Technik und Funkgeräten aufgebaut, die Schüler der Otto-Seeling-Schule waren zahlreich vor den Funkgeräten zu finden, welche dann auch, unter dem Ausbildungs-Rufzeichen DN 4 YG richtig aktiv werden konnten. Über die Relaisfunkstelle Fürth konnten tolle Funkgespräche geführt werden, so z.B. auch über ECHO-Link nach Österreich. Auch zahlreiche Kurzwellen-Geräte waren aufgebaut, so u.a. ein FT 857, mit welchem die moderne Fernschreibart PSK31 vorgeführt wurde, in welcher auch ich sehr oft qrv bin.
Die Schüler hatten einen Laufzettel, mit dessen Hilfe verschiedene Aufgaben abgeleistet werden mussten. Wer eine Aufgabe erledigt hatte, der bekam als Bestätigung dafür einen Stempel. So auch beim Funken. Die Funkamateure hatten wahrlich einiges zu tun, um die Kinder, entweder mit Handfunkgeräten auf der Fürther OV-Frequenz Betrieb machen zu lassen, oder aber mit einem FT817 Verbindungen über größere Entfernungen zu tätigen. OM Jürgen Blenk, DD 8 NJ, selbst Lehrer an der Otto-Seeling-Schule und Systembetreuer OSS, sowie OM Kai Franz, DC 4 YG, Jugendreferent OV Fürth meisterten ihre Aufgabe jedoch hervorragend. Man hätte den Eindruck gewinnen können, die beiden machen sowas jeden Tag.
Foto oben: OM Kay Franz DC4YG, der Jugendreferent von B01 hatte reichlich zu tun um dem Andrang der Schüler Herr zu werden. Aber alles klappte mehr als nur ausgezeichnet. |
Foto oben: Auch OM Udo DL 5 UDO hatte sichtlich viel Freude den Kinder die Geräte vor sich und den Amateurfunk zu erklären. |
Gegen 16:30 Uhr wurde es dann offiziell: Die Funkstation der Otto-Seeling-Schule wurde nun eingeweiht. OK, so richtig in Betrieb war sie noch nicht, aber es war alles bestens von den OMs des OV Fürth, der Stadt Fürth und der Schule vorbereitet worden.
Die fachliche Leiterin und Schulamtsdirektorin Frau Ulrike Merkel (Foto links) zeigte sich in ihrer Rede hocherfreut über die Entwicklung an der Otto-Seeling-Schule und gab der Hoffnung Ausdruck, dass die Schüler das Angebot der Funkamateure annehmen und Fürth auf diese Art und Weise präsentieren. Sie bedankte sich bei den Funkamateuren für die gute Zusammenarbeit. In ihrer abschließenden Stellungsnahme bat die neue Schulleiterin der Otto-Seeling-Schule Petra Pohl, die Klassensprecher , doch die anderen Schüler auf diese neue Einrichtung der Schule aufmerksam zu machen und diese zu einer Mitarbeit zu motivieren. Nur so - und dies betonte sie ausdrücklich, könne man dem Engagement der Funkamateure danken, welche ihre Arbeit den Schülern kostenlos und ehrenamtlich zur Verfügung stellen. Sie sprach auch den Lehrkörper an, dass er in dieser Richtung doch bitte einwirken möge. Petra Pohl bedankte sich bei allen Beteiligten im Namen der Schule.
Zusammenfassend erlaube ich mir festzustellen, dass die Mitglieder des Ortsverbandes Fürth im DARC B01 eine beispielhafte Aktion durchgeführt haben, um für den Amateurfunk Werbung im besten Sinne dieses Wortes zu machen. Es war ein Tag, der tiefe Eindrücke hinterlassen hat, auch bei mir, obwohl (oder gerade weil) ich fast mein ganzes Leben mit Amateurfunk verbracht habe. Danke an all die YLs und OMs vom OV Fürth. Es war gelebter Amateurfunk, den ich an und in der Otto-Seeling-Schule erleben durfte. Danke auch für die tolle Gastfreundschaft durch die Schüler und die Lehrer und last but not least bei Frau Petra Pohl. Dankeschön.
Jetzt hätte ich doch bald die wichtigste Person vergessen: Auf dem Foto links ist der OVV von B01 OM Lambert Roggenbuck DB2NR. Er hat in seiner bescheidener Art die ganze Veranstaltung sicher und völlig unauffällig geleitet. Vielen Dank Lambert - es hat Spaß gemacht bei Euch einen wunderschönen und sehr erlebnisreichen Tag verbringen zu dürfen.
73 wünscht DG9NCZ
Weitere Informationen zum Ortsverband Fürth finden sie hier: OV Fürth B01
Weitere Informationen zur Otto-Seeling-Schule gibt es hier: Otto-Seeling-Schule